| Name | Záramo |
| Milieu | Wlachen |
| Familie | Sta tría |
| Takt | 2/4 |
| Melodiephrase | x Takte |
| Tempo | ? bpm |
| Schrittefolge | 6 Bewegungen, 3 Takte |
| Rhytmus | 1:1:1:1:1:1 |
| Tanzform | mod.: offener Kreis trad.: 2 offene Kreise (diplokángelos) |
| Tanzrichtung | rechts |
| Handhaltung | T |
| Tanzordnung | trad. M+M+M+M+... und W+W+W+W+... mod. X+X+X+... |
| Tanzcharakter | gemessen, langsam, ruhig |
| Tanzlehrer | Jánnis Dhímas |
Der Záramo ist ein Tanz aus dem Milieu der Wlachen im 2/4 Takt und wird in Westmakedhonien (vor allem in der Gegend von Florina) getanzt.
Der Name leitet sich von slawischen Za (=auf) und ramo (=Schulter) her.
Die Schritte des Záramo werden vorerst nicht beschrieben, da die Authenzität der unterschiedlichen Varianten unklar ist. Es besteht eine starke Verwandtschaft mit Chassapiá und Bógdanos.